Referenzen - Landwirtschaft und Umweltschutz
Hier finden Sie durchgeführte Projekte zu den Themen Boden- und Grundwasseruntersuchungen, Umweltverträglichkeitsprüfungen, Abwasser- und Abfallwirtschaft u.v.m.
Portfolio

Geländeauffüllung Südburgenland
In einem naturräumlich sensiblen Bereich wurde eine zulässige Verwertung von geprüften Bodenaushubmaterial angestrebt, für den Auftraggeber wurde eine Naturschutzfachliche Beurteilung erstellt und die zulässigen Bereiche und Schütthöhen planlich dargestellt und mittels GNSS-RTK ausgepflockt.

Rekultivierung nach Kiesgewinnung
Flächenhafte Erhebung der Mächtigkeit der aufgebrachten Rekultivierungsschicht, Einmessen der Probenahmepunkte mittels GNSS-RTK und planliche Darstellung für den Grundeigentümer, Analyse von Bodenproben auf relevante landwirtschaftliche Parameter.
Ökolog. Bauaufsicht B61a Oberpullendorf
Die Ökologische Bauaufsicht im Auftrag der Abteilung 8 des Amtes der Burgenländischen Landesregierung erstreckte sich vom Beginn der Rodungsarbeiten bis zur Inbetriebnahme der Straße. Es wurde auf die Einhaltung der Auflagen des UVP-Bescheides geachtet und die Umsetzung zahlreicher Ökologischer Ausgleichsmaßnahmen fachlich begleitet, weiters wurde ein Pflegekonzept für die Betriebsphase erstellt.
Humusaufbau goes international
Für die Ökoregion Kaindorf wurden 2021 im Rahmen des Leader-Projektes „HÖGI“ die slowenischen Projektbeteiligten in die Bodenprobenahme und GNSS-Dokumentation sowie Probenaufbereitung eingewiesen und anhand praktischer Unterweisungen im Projektgebiet Ptuj im Norden von Slowenien eingeschult.
Projekt UVE B68 Feldbacher Straße
Im Zuge der Umweltverträglichkeitserklärung für das Projekt B68 Feldbacher Straße wurden für die Fachbereiche Boden, Landwirtschaft und Abfallwirtschaft/Altlasten zunächst Variantenprüfungen durchgeführt und anschließend UVE-Berichte erstellt sowie an der Umsetzung von geplanten Ausgleichsmaßnahmen mitgewirkt.
Trinkwasserversorgung Bucklige Welt
Nachweis der ordnungsgemäßen Wasserversorgung gem. NÖ Raumordnungsgesetz 2014 §14: Darstellung der Situation betreffend Trink- und Nutzwasserversorgung einer Privaten Trinkwasserversorgung, Angaben zu täglichem Wasserbedarf bzw. maximalen Wasserbedarf, Konzept und Beratung hinsichtlich Anpassung an den Stand der Technik.
Sickerfähigkeit Kläranlage Seewinkel
In einer Kläranlage im Seewinkel wurden Versuche zur Erkundung der Beschaffenheit der Filterkiesschicht durchgeführt. Die Festlegung der Probenahmepunkte erfolgte in Absprache mit dem Auftraggeber, es wurde die Bestimmung der Durchlässigkeit der angetroffenen Filterschicht mittels Standrohrversuchen nach Horn durchgeführt.








