Bilder anklicken zum Vergrößern
DI Peter Faustmann
Telefon: +43 1 9434959
Mobil: +43 699 18434959
email: p.faustmann@geomatrix.at
Im Zuge der Errichtung des Stadterweiterungsgebietes "Seestadt Aspern" sollen drei Gebäudekomplexe durch eine Kombination unterschiedlicher Energiequellen (Luft, Solarthermie und Grundwasser) beheizt und / oder gekühlt werden.
Die Pufferspeicher verteilen diese Energie im Gebäude. Die gewonnene Wärme (Heizbetrieb) entstammt aus dem Grundwasser, aus der Luft und aus der Abwärme des Gebäudes, die gewonnene Kälte (Kühlbetrieb) entstammt aus dem Grundwasser und aus der Luft.
Auch eine Bauteilaktivierung (Betonkernaktivierung) wurde in einem Gebäudekomplex für passive Kühlzwecke als Speicher angewandt. Diese Bauvorhaben setzen aufgrund ihrer Komplexität und Konkurrenz in Bezug auf die Resource Grundwasser eine präzise Planung voraus, zumal die thermischen Auswirkungen auf den Grundwasserkörper selbst, sowie die mögliche gegenseitige thermische Beeinflussung dieser geplanten Nutzungen untersucht werden müssen. An allen drei Baufeldern werden jeweils zwei Entnahme- und zwei Versickerungsstellen unter Berücksichtigung der grundwasserhydraulischen Rahmenbedingungen positioniert.
Technische Daten:
Baufeld Wohngebäude
Baufeld Bildungscampus
Baufeld Bundesschule
Unsere Leistungen: