Rohstoffgeologie - Was ist das?
Die Rohstoffgeologie macht sich die Erhebung und Verfügbarhaltung aktueller Informationen über Lage, Art, Qualität und Quantität der Rohstoffvorkommen eines Landes zur Aufgabe. Kiese und Sand, Hart- und Werksteine, Ton und Ziegeleirohstoffe, Kalksteine, Bims u.v.m. sind die wichtige Rohstoffe für den täglichen Bedarf unserer Zeit. Beispielsweise verbraucht jeder Mitteleuropäer statistisch gesehen im Laufe seines Lebens ca. 324 t Kies und Sand, 170 t Hartstein, 99 t Kalkstein sowie 25 t Ton.
Aufsuchen und Gewinnen von Rohstoffen
Bei oberflächennahen Lagerstätten der Steine und Erden bestimmen wir das Potenzial für die wichtigsten Rohstoffgruppen wie Kiessand, Hartgestein (silikatisches Gestein) sowie Kalk- und Dolomitstein für die Herstellung von Schotter und Splitt. Wir bieten dabei in Zusammenarbeit mit Partnern folgende Leistungen an:
- Auswertung von Kartenwerken und Vergleichsbohrprofilen
- Planung und Durchführung von Schurfgrabungen, Probebohrungen und Sondierungen
- Lagerstättenkundliche Beschreibungen gemäß MinroG
- Erstellen von Gewinnungsbetriebsplänen und Abschlussbetriebs-plänen
- Konzipierung und Überwachung von Rückbaumaßnahmen
- Rekultivierungsmaßnahmen